Historische Werbeplakate: Von der Karikatur zur Reklame
Neue Zürcher Zeitung
Die moderne Karikatur reicht ins 16. Jahrhundert zurück, die Geburt der Pressezeichnung jedoch wird gemeinhin auf das Jahr 1830 datiert, als ...
Türkei Pressefreiheit - Auf Erdogans Wunsch
Frankfurter Rundschau
Ganz im Sinn des Präsidentendiktums sprach die Istanbuler Kriminalstrafkammer Karan und Cetinkaya jetzt schuldig, mit der Karikatur „Hass und ...
Wirbel um Hakenkreuz-Schnitzel: "heute-show" schlägt genial zurück
FOCUS Online
Die „Heute-Show“ reagiert mit einem Video-Kommentar auf den Shitstorm zur so genannten „Nazi-Schnitzel-Satire“. Mit drei Kommentaren, die die ...
Weiterlesen: Berliner Collagist Kriki im Luckauer Cartoonmuseum
Cartoon von (C) TOM - Sieger
Die Preisverleihung und Vernissage stehen unter der Schirmherrschaft des neuen Ulmer Oberbürgermeisters Gunter Czisch. Am 22.04.2016 werden die PreisträgerInnen des renommierten nationalen Kulturpreises in den Räumlichkeiten der privaten Hochschule HfK+G in Ulm für Ihre künstlerische Leistung ausgezeichnet. Dieser Kulturpreis darf schon auf ein 20 jähriges Bestehen zurückschauen und gilt als einer der wichtigsten Preise dieses Genres. Insgesamt 24 angesehene Künstler mit 29 Werken haben die politisch dominierenden Themen des Jahres 2015 in eindrucksvoller Weise in Bild und Wort zusammengefasst.
Ob Flüchtlingskrise, NSU-Prozess oder Vorwahlen in den USA, kein Thema wird ausgelassen, um die Absurdität mancher politischer Vorgehensweisen satirisch anzuprangern.
Die Karriere des in ganz Deutschland bekannten Karikaturisten Burkhard Fritsche begann in Münster. Seine stets mit BURKH signierten Zeichnungen erschienen von 1976 bis 1994 zunächst im linksalternativen Szene-Zeitschriften und kommentierten lokale und überregionale Ereignisse.
Weiterlesen: BURKH (Burkhard Fritsche) im Stadtmuseum Münster
Tageskarikaturen
Immer frisch die Tageskarikatur von unseren Cartoonlobbyisten!
tageskarikatur.jpg
https://www.cartoon-journal.de/images/Tageskarikatur/tageskarikatur.jpg