Die Suche nach Räumlichkeiten und Partnern für des Cartoonmuseum in der Hauptstadtregion geht weiter! Als Interessent können Sie gern mit der Cartoonlobby in Kontakt treten.
Seit November vergangenen Jahres ist des Museum der Cartoonlobby in Luckau geschlossen und das "Cartoonmuseum Brandenburg" erst einmal Geschichte.
Die Webpräsenz vom Cartoonmuseum Brandenburg wird jetzt umgeleitet - damit langsam die irreführenden Angaben zum Standort Luckau im Netz verschwinden.
Cartoon vom Cartoonlobbyisten Frank Bahr
Die Petition fordert die Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland auf, die Genre Karikatur und Cartoon als Kunst anzuerkennen und diesen mit ihren Protagonisten entsprechende, angemessene Förderungen wie Unterstützung angedeihen zu lassen. Es geht darum, diese Genres als Kunst-, Kommunikations- und kreativen Erwerbsformen ernst zu nehmen, auch wenn deren Resultate gern mit Humor und Leichtigkeit daher kommen ...
Die Petition fordert von der Kulturpolitik darauf hinzuwirken, dass die gemeinnützige „Stiftung Museen für Humor und Satire“ der Cartoonlobby e.V. mit Mitteln ausgestattet wird, um ihre wichtige Arbeit zur Förderung der Kunstgenre Karikatur und Cartoon fortsetzen zu können.
Berlin -15. März 21. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat zur Petition Stellung genommen und mitgeteilt, dass nach dem Grundgesetz Museumsangelegenheiten vorrangig in die Zuständigkeit der Länder und Gemeinden fallen.
Weiterlesen: Petition der Cartoonlobby führt zu keinem wirklichen Ergebnis
Erich-Sokol-Preise verliehen | Karikaturmuseum Krems, 10.03.2023 - APA-OTS
Ausstellung zum Comic-Pionier Will Eisner im Cartoonmuseum Basel - SWI swissinfo.ch
Satire und kontroverse Karikaturen: Werke von Greser und Lenz in Hannover ausgestellt
Aktuell sind 259 Gäste und keine Mitglieder online
Einsendeschluss ist Dienstag, der 5. September 2023 !
Einsendeschluss ist der 31. März 2023 um 23:59 Uhr!