20 Teilnehmer - Cartoonlobbyist*innen mit und ohne Begleitung - trafen sich zwanglos vom 1.- 3. April 2022 in einer abgeschiedenen Herberge im schönen Vogtland.
Es war das erste gemeinsame Treffen dieses Formates. Ein Angebot für die Mitglieder des bundesweiten Berufsverbandes, das gut angenommen und im Nachhinein von allen Beteiligten als gelungen eingeschätzt wurde.
Weiterlesen: Erstes Cartoonlobby-Weekend wurde zum vollen Erfolg
Alle zwei Jahre findet mit dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen das größte und wichtigste Festival für Comic-Kunst und grafische Literatur im deutschsprachigen Raum statt. Im Jahr 2020 musste der Comic-Salon wegen der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt und ins Netz verlegt werden. Auch die meisten anderen Veranstaltungen, bei denen sich die Comic-Branche hätte präsentieren können, mussten in den letzten Jahren ausfallen. Vom 16. bis 19. Juni kann die Comic-Szene nun endlich ein Wiedersehen mit dem Publikum feiern. Nie zuvor war der Internationale Comic-Salon so weiblich, so divers und so interkulturell wie in diesem Jahr. Feministischen Comics sind wichtige Ausstellungen gewidmet, queere Themen spielen eine zentrale Rolle im Programm, Comics und populärer Kunst aus der Demokratischen Republik Kongo ist ein Festivalschwerpunkt gewidmet. Über zwanzig Ausstellungen spiegeln die Vielfalt des Genres wider. Vertieft werden die Themen in einem umfangreichen Vortrags- und Diskussionsprogramm, Comic-Lesungen, Comic Film Fest, Workshops und vielem mehr. Mit „Kinder lieben Comics!“ ist jungen Leserinnen und Lesern ein Festival im Festival gewidmet, die besten Comics der letzten zwei Jahre werden mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichnet. Unterstützt wird der Internationale Comic-Salon Erlangen, zu dem über 25.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden, durch seinen Titelsponsor, die DATEV eG aus Nürnberg.
Am 9. Juni 2022 (um 19:00 Uhr) wird die Ausstellung KOPF HOCH! mit Cartoons des steirischen Zeichners Oliver Ottitsch in der Galerie der Komischen Künste im MuseumsQuartier Wien eröffnet.
Schloss Bruck in Lienz: Karikaturist Gerhard Haderer wird seine Ausstellung persönlich eröffnen
Kleine Zeitung
1985 veröffentlichte er seine erste Karikatur. Seither finden sich seine ... Zu sehen gibt es nicht nur die Karikaturen Gerhard Haderers.
Satire | Die Augsburger Zeitung
Die Augsburger Zeitung |
Satire. Fake-News als Parodie-Show: „Der Postillon“ in Gersthofen. Die satirische Nachrichten-Website https://www.der-postillon.com/ ist nicht nur ...
Max Goldt erhält den Kulturpreis Deutsche Sprache | nw.de
NW
Der Autor Max Goldt bei der Verleihung des Satire-Preises «Göttinger Elch 2016». | © picture alliance / dpa. Max Goldt erhält den Kulturpreis ...
Aktuell sind 433 Gäste und keine Mitglieder online
Copyright © 2008 - 2013 JoomlaShine.com - All rights reserved.