Ausstellungen
Temporäre Ausstellungen mit Cartoon, Karikatur und Komischer Kunst in unterschiedlichen Einrichtungen - Pressemitteilungen und Presseschau
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Ausstellung der Cartoonlobby mit dem ultimativen Rückblick auf das Jahr 2021 und in weiser Voraussicht auf 2022
17. Mai bis 6. 27. August 2022
62 prominente Zeichner*innen aus ganz Deutschland liefern ihre bissigen Ansichten und unbequemen Denkanstöße zum Zeitgeschehen. 120 ihrer Arbeiten können „analog“ an den Wänden der Flurgalerie, sowie weit über 200 zusätzlich „digital“ als Diashow auf einer Medienstation, im Rathaus betrachtet werden.
Weiterlesen: „Zurück in die Zukunft …“ – Cartoons und Karikaturen im Rathaus Senftenberg
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Cartoons und Comics aus junger Feder – Mawil erklärt, Plauens Jugend zeichnet!
Aus der Reihe: Kabinett wechsle dich!
Detail Antonia-Grünler "Kurioser-Traum"
Ab dem 3. Mai zeigt die Galerie e.o.plauen in einer neuen kleinen Kabinettausstellung Comics aus der Feder bzw. dem Bleistift junger Plauener Künstlerinnen und Künstler.
Weiterlesen: Neue kleine Kabinettausstellung in der Galerie e.o.plauen
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
„Meisterwerke der Komischen Kunst“ von Rolf Tiemann
15. April bis 31. Dezember 2022
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Traditioneller Jahresrückblick der Cartoonlobby in der MedienGalerie – Berlin - verlängert bis 25.3.2022 !
Es ist bereits das siebte Jahr in Folge, dass ein neues Jahr mit einer Ausstellung der besten Karikaturen und Cartoons von Zeichner*innen aus ganz Deutschland beginnt.
Noch bis zum 25. März können Arbeiten von 62 prominenten Mitgliedern der „Cartoonlobby“ in der Kreuzberger Dudenstraße 10 betrachtet werden.
Allein 120 davon „analog“ in der MedienGalerie unter Beachtung der 3G-Regeln, sowie weit über 200 zusätzlich „digital“ als Diashow im Schaufenster.
Weiterlesen: „Kannste knicken!“ - 2021 aus der Sicht des gezeichneten Humors und der Satire
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Video der Begrüßung und Einführung zur Schau "Horror im Comic" auf YouTube
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Die Preisträger der Rückblende 2021 stehen fest: Es sind das DOCKS Collective mit seinen Mitgliedern Fabian Ritter, Arne Piepke, Ingmar Björn Nolting, Maximilian Mann und Aliona Kardash sowie der Karikaturist Heiko Sakurai. In der Landesvertretung Rheinland-Pfalz erhielten Sie die Auszeichnungen für das Beste Foto und den Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen der Rückblende - deutscher Preis für politische Fotografie und Karikatur.
Weiterlesen: Rückblende 2021 in Berlin - Preisträger und Ausstellung
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
„Gestützte gespenstische Erscheinung bei Vollmond“ von Eugen Egner
16. Januar bis 17. April 2022
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
VINYL!
Die Comic-Cover
16. Januar bis 8. Mai 2022
Die letzten Jahrzehnte des analogen Zeitalters verflogen wie im Rausch. Von der Bewusstseinserweiterung betroffen waren insbesondere die populären Künste, die „progressive“ Musik mit ihren Klangwelten und Gitarrenorgien, aber auch der Comic. Er entwickelte sich in den 70ern und 80ern zu einer vielfältigen, alle Themen und Altersgruppen erreichenden Bildersprache.
Weiterlesen: LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen - Ausstellung "VINYL! Die Comic Cover"
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Die Ausstellung zum 22. Deutschen Karikaturenpreis öffnet ab 15. Januar. Schließtage sind der 9. März und der 24. März. Außerdem läuft die Abstimmung zum Publikumspreis.