Die Cartoonlobby e.V. wurde am 27. September 2017 auf einer Mitgliederversammlung in den "Deutschen Kunstrat" aufgenommen. Dieser ist Mitglied (Sektion) im DEUTSCHEN KULTURRAT. Wichtige Aktionen stehen auch gleich auf der Tagesordnung ...
Weiterlesen: Der Verband Cartoonlobby ist Mitglied im Deutschen Kunstrat
Wie Karikaturist Fritz Wolf die Liebe zum Emsland entdeckte
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Mai zeigt das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover einen Querschnitt vor allem seiner politischen Karikaturen, während das Osnabrücker Museum am Schölerberg seine Umwelt-Karikaturen präsentiert. Am 15. Juli endet im Diözesanmuseum Osnabrück die Ausstellung „Er war ein Osnabrücker!
Einfach hintergründig und politisch scharf
Badische Zeitung
Das Cartoonmuseum lässt diesmal zwei höchst unterschiedliche Vertreter des Genres aufeinandertreffen. Werke aus 25 Schaffensjahren von Andreas Gefe, 1966 im schweizerischen Küssnacht geboren, begegnen den politischen Karikaturen des 1992 verstorbenen Zeichners Hans Geisen, kurz "Gei".
Tagesspiegel
In seinem neuen Comic „Zwille“ entwirft der Autor und Zeichner ein weiteres Mal ein kritisch-liebevolles Bild seiner Heimatstadt. Der ist der aus Bayern stammende Wahl-Berliner seit 1976 mit inniger Zuneigung und spätestens seit dem Mauerfall mit immer wieder aufwallender Enttäuschung verbunden ...
Der Cartoonist Mario Lars gewann mit seiner Karikatur „Handygarten“ den Publikumspreis des 18. Deutschen Karikaturenpreises. Der Publikumsliebling des Wettbewerbs wird jährlich von den Besuchern der Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis in Dresden gewählt, er erhält den „Geflügelten Bleistift“ in Ton. Der Deutsche Karikaturenpreis stand unter dem Motto „Menschen sind auch keine Lösung“.
Kabarettpreis für Otto Waalkes und Christian Ehring
RP ONLINE
Der Bayerische Kabarettpreis wird in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen: Der zu diesem Anlass verliehene Jubiläumspreis geht an den Karikaturisten Dieter Hanitzsch. Den Hauptpreis geht an Christian Ehring, der sich nicht davor scheue, die großen Probleme der Welt satirisch aufzuarbeiten, teilte der ...
Komischer Blick auf eine seltsame Welt
Fränkische Nachrichten
Etwa wenn seine Zeichnungen zeigen, wie der Impressionist Claude Monet gegen die Tücken der Natur kämpft oder wie „Vincent (van Gogh) schon wieder Sonnenblumen klaut“. Doch er spießt gleichsam mit Genuss die Auswüchse des Kulturbetriebes auf wie beispielsweise bei seinem Cartoon „Erst ...
Jetzt anmelden! Bewerbungsschluss ist am 15. Juni 2018.
Die Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, Know-how in Sachen Cartoon und satirisches Arbeiten direkt vom Profi zu bekommen:
Professionelle ZeichnerInnen und Macher sind gern gesehen als Mitglieder des bundesweiten Verbandes.
Cartoonlobby e.V. - Nonnengasse 3 - 15926 Luckau ... ausführliches Impressum
Sie möchten unseren Newsletter erhalten ...